Chatbots sind KI-Speichellecker – und das ist schlecht für Dich!

Wer Chatbots wie ChatGPT nutzt, kennt das Phänomen: Für jede Frage gibt’s Lob und Komplimente. Doch diese „KI-Speichelleckerei“ ist nicht harmlos – sie vernebelt unsere Selbstwahrnehmung und schwächt unser kritisches Denken. Warum das gefährlich ist und wie Chatbots uns stattdessen fordern sollten, erfährst du im aktuellen Blogbeitrag. Weiterlesen

KI-Videos mit Veo 3 & Co.: Der Anfang vom Ende der Wahrheit?

Im Mai 2025 stellte Google auf der I/O-Konferenz ein neues Produkt vor, das nicht weniger als die Zukunft der Videoproduktion einläuten soll: Veo 3. Ein KI-Modell, das aus simplen Texteingaben oder Bildern vollständige, realistisch wirkende Videos erzeugt. In Full-HD, mit flüssigen Bewegungen, stimmiger Beleuchtung, optionalem Ton und – so Google – in einer Qualität, die „kinoreif“ ist. Und das ist ein Problem. Weiterlesen

Don’t Feed the Trolls: Warum Ignorieren die wirksamste Waffe gegen Fake News ist

Don't Feed The Trolls

Das Internet wird von Falschinformationen regelrecht überschwemmt. Soziale Netzwerke wie X (ehemals Twitter), Threads oder Facebook belohnen Inhalte nicht für ihre Richtigkeit, sondern für ihre Reaktionen. Und die fallen besonders häufig bei Fake News aus – denn diese sind emotional, provokativ und oft bewusst empörend gestaltet. Wer sich ärgert, klickt, teilt oder kommentiert – und verstärkt damit ungewollt die Reichweite der Desinformation. Höchste Zeit, sich zu fragen: Müssen wir auf jede Provokation reagieren, oder wäre es nicht viel wirksamer, Trolle schlicht zu ignorieren? Weiterlesen