Ollama und OpenWebUI auf dem UGREEN NAS installieren – ein Experiment

Ollama und OpenWebUI auf UGREEN NAS

Wie lassen sich KI-Sprachmodelle auf einem NAS betreiben? In diesem How-To zeige ich Schritt für Schritt, wie ich mein UGREEN NAS DXP 4800 Plus mit Docker, Portainer, Ollama und OpenWebUI ausgestattet habe. Das Ergebnis: ein experimentelles KI-Setup mit lokal laufender Weboberfläche – spannend für alle, die mehr über Edge-KI und Self-Hosting erfahren wollen. Weiterlesen

Chatbots sind KI-Speichellecker – und das ist schlecht für Dich!

Wer Chatbots wie ChatGPT nutzt, kennt das Phänomen: Für jede Frage gibt’s Lob und Komplimente. Doch diese „KI-Speichelleckerei“ ist nicht harmlos – sie vernebelt unsere Selbstwahrnehmung und schwächt unser kritisches Denken. Warum das gefährlich ist und wie Chatbots uns stattdessen fordern sollten, erfährst du im aktuellen Blogbeitrag. Weiterlesen

2025: Das Jahr in dem uns die Künstliche Intelligenz erpresst

Künstliche Intelligenz erpresst Mitarbeiter

„Tut mir leid, Dave. Ich fürchte, ich kann das nicht tun.“ Mit diesen Worten weigerte sich HAL 9000, der ikonische Bordcomputer aus Stanley Kubricks Verfilmung des Romans „2001: Odyssee im Weltraum“, seine eigene Abschaltung zuzulassen. Was folgte, war ein tödlicher Machtkampf zwischen Mensch und Maschine. Ende der 1960 Jahre war das noch reine Fiktion. Doch schon bald könnte es Wirklichkeit werden. Weiterlesen

KI-Videos mit Veo 3 & Co.: Der Anfang vom Ende der Wahrheit?

Im Mai 2025 stellte Google auf der I/O-Konferenz ein neues Produkt vor, das nicht weniger als die Zukunft der Videoproduktion einläuten soll: Veo 3. Ein KI-Modell, das aus simplen Texteingaben oder Bildern vollständige, realistisch wirkende Videos erzeugt. In Full-HD, mit flüssigen Bewegungen, stimmiger Beleuchtung, optionalem Ton und – so Google – in einer Qualität, die „kinoreif“ ist. Und das ist ein Problem. Weiterlesen