Der ewige Kriegsfotograf: Die stille Wucht des James Nachtwey

Wenn es einen Fotografen gibt, der mich seit Jahrzehnten fasziniert, dann ist es James Nachtwey. Bekannt geworden ist er mir in den 00er Jahren durch den Dokumentarfilm „War Photographer“ von Christian Frei. Der Film ist kein gewöhnliches Porträt eines Fotojournalisten. Es ist eine tiefgreifende Reflexion über das Wesen des Krieges, über Ethik und Verantwortung im Journalismus und über einen Mann, der mit seiner Kamera Zeugnis ablegt – ohne sich selbst in den Mittelpunkt zu drängen. Weiterlesen

Don’t Feed the Trolls: Warum Ignorieren die wirksamste Waffe gegen Fake News ist

Don't Feed The Trolls

Das Internet wird von Falschinformationen regelrecht überschwemmt. Soziale Netzwerke wie X (ehemals Twitter), Threads oder Facebook belohnen Inhalte nicht für ihre Richtigkeit, sondern für ihre Reaktionen. Und die fallen besonders häufig bei Fake News aus – denn diese sind emotional, provokativ und oft bewusst empörend gestaltet. Wer sich ärgert, klickt, teilt oder kommentiert – und verstärkt damit ungewollt die Reichweite der Desinformation. Höchste Zeit, sich zu fragen: Müssen wir auf jede Provokation reagieren, oder wäre es nicht viel wirksamer, Trolle schlicht zu ignorieren? Weiterlesen

Content-Klau mit Künstlicher Intelligenz: Das Ende des Internets, wie wir es kennen?

Content-Klau mit Künstlicher Intelligenz

Das freie Internet war einst ein unerschöpflicher Wissenspool, in Kreative ihre Inhalte teilten und Belohnung in Form von Reichweite und manchmal auch Monetarisierung erhielten. Doch mit dem Siegeszug von KI-gestützten Sprachmodellen wie ChatGPT verschiebt sich dieses Gleichgewicht. Weiterlesen

Social Web ist keine Einbahnstraße

„Man muss die Freiheit einschränken, um die zu verteidigen“: Die Fuldaer Zeitung löscht nicht nur ihre eigenen peinlichen Kommentare ihrer Redakteure aus ihrem Einflussbereich, sie ist auch auf Facebook offenbar an keiner Diskussion mit ihren Lesern interessiert sondern bemüht sich lieber um ein sauberes und klinisch reines Erscheinungsbild. So funktioniert das Social Web aber nicht. Ein kleiner Selbstversuch. Weiterlesen