Der ewige Kriegsfotograf: Die stille Wucht des James Nachtwey

Wenn es einen Fotografen gibt, der mich seit Jahrzehnten fasziniert, dann ist es James Nachtwey. Bekannt geworden ist er mir in den 00er Jahren durch den Dokumentarfilm „War Photographer“ von Christian Frei. Der Film ist kein gewöhnliches Porträt eines Fotojournalisten. Es ist eine tiefgreifende Reflexion über das Wesen des Krieges, über Ethik und Verantwortung im Journalismus und über einen Mann, der mit seiner Kamera Zeugnis ablegt – ohne sich selbst in den Mittelpunkt zu drängen. Weiterlesen

Apollo 11 Film auf Bluray: In 93 Minuten zum Mond und zurück

Vor 50 Jahren flogen Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins mit einer Saturn V, der bis heute stärksten jemals gebauten Rakete, zum Mond. Apollo 11 – der Dokumentarfilm von Todd Douglas Miller lässt uns das Ereignis erscheinen, als sei es erst gestern passiert. In 93 Minuten erleben wir die Reise und Rückkehr zum und vom Mond in teils unveröffentlichten Aufnahmen in ungeahnter Qualität. Ich habe mir die BluRay angeschaut. Weiterlesen

Star Trek: Picard – Teaser-Trailer veröffentlicht, Rätseln um die Handlung

Star Trek Picard Szene

Star Trek Fans brauchen in diesen Tagen starke Nerven. Nur Stück für Stück kommen Einzelheiten aus der neuen Star Trek Serie rund um Captain Jean-Luc Picard ans Tageslicht. 25 Jahre nach Ende von „The Next Generation“ tritt Patrick Stewart wieder in die Fußstapfen des – neben Kirk- wohl beliebtesten Cheflenkers der Enterprise. Pünktlich zum Jahrestag der Ausstrahlung der letzten TNG Folge „All Good Things“ am 23. Mai 1994 veröffentlichte CBS jetzt den ersten Star Trek Picard Trailer. Spielen die Romulaner eine Rolle? Weiterlesen

Netflix Filmkritik „Bildschöne Welt“

Netflix Bildschöne Welt

Gestern stieß ich auf Netflix auf die nicht mehr ganz frische Doku-Serie Bildschöne Welt, eine als „Netflix Original“ angepriesene Naturdokumentation des Cinematographen Abraham Joffe. Die Serie begleitet verschiedene Fotografen auf ihren Reisen rund um den Globus auf der Suche nach dem perfekten Foto. Für mich als Amateurfotograf ein „must see“. Doch so sehr mich die Bilder und die Arbeit der Fotografen an ihren unterschiedlichen Schauplätzen auch faszinierte, ein schaler Beigeschmack blieb: Bei genauerem Hinsehen entpuppte sich die Serie als gut inszenierte Canon-Dauerwerbesendung.  Weiterlesen