Datenschutz vs. Schramm: Wider einer besseren Welt

Habe gerade von dem „Shitstorm“ inklusive übelster Beleidigungen gelesen, den der jüngste Beitrag von Julia Schramm in der „Flaschenpost“, dem Nachrichtenblatt der Piratenpartei ausgelöst haben muss. Kurz vorweg: Ich bin weder in der Piratenpartei noch habe ich mich in der Vergangenheit übermäßig viel mit Julia Schramm beschäftigt. Ich habe nur soviel verstanden – zumindest glaube ich verstanden zu haben – dass Frau Schramm eine recht umtriebige Aktivistin ist, wenn es darum geht für eine Gesellschaft zu kämpfen, in der Datenschutz nicht mehr notwendig ist. Einfach weil die Gesellschaft so lieb und nett geworden ist, dass der Besitz von Daten über andere nicht mehr zum eigenen Vorteil verwendet wird. Weiterlesen

Social Web ist keine Einbahnstraße

„Man muss die Freiheit einschränken, um die zu verteidigen“: Die Fuldaer Zeitung löscht nicht nur ihre eigenen peinlichen Kommentare ihrer Redakteure aus ihrem Einflussbereich, sie ist auch auf Facebook offenbar an keiner Diskussion mit ihren Lesern interessiert sondern bemüht sich lieber um ein sauberes und klinisch reines Erscheinungsbild. So funktioniert das Social Web aber nicht. Ein kleiner Selbstversuch. Weiterlesen